Führen von virtuellen Teams - Grundlagen und Werkzeuge aus arbeits- und organisationspsychologischer Sicht
23.05.2019 von 13:00 bis 17:00
Ort: Graz
Führen von virtuellen Teams - Grundlagen und Werkzeuge aus arbeits- und organisationspsychologischer Sicht
Zunehmend werden die klassischen "Präsenz" Teams durch virtuelle/dislozierte Teams ersetzt, ergänzt oder mit solchen erweitert. Moderne technische Hilfsmittel sind dabei eine große Hilfe- doch gibt es auch Herausforderungen, die sich mittels gezieltem IT-Einsatz nicht bewältigen lassen. Distanz in virtuellen Teams beeinflusst unter anderem das gegenseitige Vertrauen, die Entscheidungsfindung, Konfliktbewältigung und Möglichkeit der Meinungsäußerung in erheblichem Ausmaß.
Führen viruteller Teams: aus Arbeits- und Organisationspsychologischer Sicht
Wie lassen sich diese Herausforderungen mittels Teamführung und Teamzusammensetzung meistern? Welche Chancen und Potenziale halten virtuelle Teams für Sie bereit? Was ist bei der Integration bestehender Managementlösungen und Strategien in Teams ohne regelmäßigen persönlichen Kontakt zu beachten?
Scrumble-Workshop
Erfolgreich durch die Kombi von Experten/innen-Inputs mit Ihrer Erfahrung
Inhalt:
- Impulsvortrag zum Thema Virtuelle Teams
- wissenschaftliche Erkenntisse
- arbeits- und organisationpsychologische Grundlagen
- Werkzeuge um die Gesundheit und Motivation virtuell geführter Mitarbeiter/innen zu fördern
- Austausch zu den Werkzeugen und Erfahrungen
Datum:
23.05.2019, 13:00 bis 17:00 Uhr
Ort:
research-team: Brandhofgasse 7, 8010 Graz
Kosten:
145 Euro inkl. MWSt pro Teilnehmer/in inkl Verpflegung
Zielgruppe:
Personalverantwortliche
Personalentwickler/innen
Geschäftsführende
Führungskräfte
Arbeits- und Organisationspsycholog/innen
Anmeldung:
research-team Jimenez-Schmon-Höfer GmbH
Mail: office@research-team.at
Tel: 0676 844 510 310
Um sich für diese Veranstaltung anzumelden, geben Sie bitte im Kontaktformular Ihren Namen und Ihre Emailadresse an. Sie erhalten von uns eine Anmeldebestätigung per Email.